In psychischen Krisen und psychiatrischen Notfällen steht Ihnen der Krisendienst Oberbayern täglich von 0 – 24 Uhr zur Verfügung unter: 0800 / 655 3000. Weitere Notrufnummern finden Sie hier.
Ein Muss für alle Papas und Mamas, die unsicher sind..
An Deutschlands Schulen gilt Test- und Maskenpflicht um das Infektionsrisiko mit dem Corona-Virus niedrig zu halten. Sinnvoll oder schädlich? Wie geht es den Schülern und Schülerinnen damit? Ist für unsere Kinder das Coronavirus tatsächlich gefährlich? Welche Auswirkungen haben die Maßnahmen der Corona Bekämpfung auf die körperliche und psychische Entwicklung der Heranwachsenden? Sind Kinder wirklich Treiber der Pandemie?
Ein Dokumentarfilm findet Antworten. auf die drängenden Fragen.
Kurzfilm von Daniel Martínez Lara & Rafa Cano Méndez
Der Kurzfilm „Alike“ zeigt auf berührende Weise, was wirklich zählt im Leben. Dabei kommt der preisgekrönte Animationsfilm ganz ohne Worte aus. Die beiden spanischen Filmemacher Daniel Martínez Lara und Rafa Cano Méndez arbeiteten vier Jahre lang an „Alike“. „Wenn du Vater bist, fragst du dich oft, was das Beste ist für dein Kind“, erklärt Lara seine Inspiration für den Kurzfilm. „Kinder stellen deine Welt auf den Kopf.“ Im Abspann danken die Filmemacher ihren eigenen Familien – „for helping us not to lose our colour“.
Liebe Klientinnen und Klienten,
ich mache Urlaub. Die Praxis ist vom 14.08. bis 25.08.2022 geschlossen. Ab dem 01.09.2022 bin ich wie gewohnt wieder für Sie da.
Ihre Annett Warschat
Die Medien überschlagen sich mit Warnungen vor einer angeblich hochgefährlichen Erkältungswelle mit dem RS-Virus – und nutzt dies dazu, eine Verschärfung der
Corona-Maßnahmen zu fordern. Dorothea Thul, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin warnt vor unverantwortlicher Panikmache.
Report24, 02.12.2022
Dr. med. Volker Schmiedel schreibt "... Nur wenige wissen, dass wir die schulischen Leistungen und vor allem das Verhalten auch mit
Nährstoffen beeinflussen können. Besonders gilt dies für Kinder mit AD(H)S = Aufmerksamkeits-Defizit (Hyperaktivitäts)Syndrom, aber auch für Kinder, die „nur“ unkonzentriert sind oder ein
schlechtes Gedächtnis haben.
Mehr dazu...
Gesichtslose Kindheit
Elterngeneration Smartphone
Rubikon, 02.10.2021
Senioren ziehen mehr aus einer Psychotherapie
Menschen über 65 Jahren erleben in einer Psychotherapie häufiger eine Besserung ihrer Symptome als junge Menschen. Das gilt zumindest bei Depressionen und Angsterkrankungen.
Spektrum.de, 17.09.2021
Charakterbildung durch Verantwortung: Kinder lernen hilfreiche Gewohnheiten im Haushalt
The Epoch Times, 29.08.2021
Passiv-aggressiv?
Psychologie nach Zahlen: Fünf Erkenntnisse über passiv-aggressives Verhalten – und wie man ihm begegnen kann.
Psychologie Heute, 13.02.2019
Mehr dazu...
Ist Psychotherapie im Alter noch sinnvoll?
Psychotherapie & Neurologie, 02/2012
Liebe „große und kleine“ Patienten, Klienten, liebe Eltern und Angehörige,
ich bedanke mich herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen. Die letzten beiden Jahre haben uns vor Augen geführt, daß Familie, Gemeinschaft und vor allem Zusammenhalt das Wichtigste im Leben sind. Vergessen wir das nie.
Ich wünsche allen ein zauberhaftes, erholsames Weihnachtsfest mit ihren Lieben sowie einen guten Start in das neue Jahr!
Ich verabschiede mich in die Weihnachtsferien. Ab 09.01 bin ich wieder wie gewohnt wieder für Sie und für Euch da.
Ihre Annett Warschat
Annett Warschat
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Am Urtel 9, 85652 Gelting
Tel. +49 174 9313044 / +49 8121 410 33 11 - E-Mail: praxis@familienleben-in-balance.de